3.9 Nachhaltigkeit in der öffentlichen BeschaffungLernplan

Inhalte
Warum ist es so wichtig, die öffentliche Beschaffung nachhaltiger zu gestalten? Was sind die EU Treaty Principles? Wie wird Verfahrenssicherheit gewährleistet? Sie erfahren, welche Möglichkeiten das Vergaberecht bietet und wo Sie bewährte Unterstützungsangebote finden.

In diesem Modul wird auf die folgenden Inhalte eingegangen:

Rechtlicher Rahmen
  • Rechtlicher Rahmen und Grundsätze des EU-Vertrags
  • Strategie und Planung
  • Nachhaltigkeit während des Beschaffungsprozesses - Bedarfsanalyse
  • Bedarfsanalyse - der einflussreichste Schritt
  • Möglichkeiten der zirkulären Beschaffung
  • Die Bedeutung der Zusammenarbeit: externe Lieferkette und interne Stakeholder
  • Marktkonsultationen - Quelle der Innovation: Zweck und Rechtsgrundlage
  • Marktkonsultationen - Quelle der Innovation: Vor, während und nach der Ausschreibung
Auswahl der Verfahren
  • Nachhaltigkeit während des Beschaffungsprozesses - Anforderungen und Ausschreibung
  • Auswahl der Verfahren
  • Technische Daten: technische, leistungsbezogene oder funktionale Anforderungen
  • Verwendung von Labels in technischen Spezifikationen
  • Nachhaltigkeit entlang des Beschaffungsprozesses - Bewertung und Vergabe
  • Vergabekriterien einschließlich MEAT (Günstiges Angebot)
  • Wirtschaftlich günstigstes Angebot: Lebenszykluskosten
  • Auswahl der Bieter
Vertragsklauseln und Nachweise
  • Nachhaltigkeit entlang des Beschaffungsprozesses - kontinuierliche Verbesserung
  • Leistungsklauseln und Verifizierung in Verträgen
  • Best Practice: Textilien, Kommunikationstechnologie und Elektronik, Bauleistungen, Möbel und Lebensmittel & Catering

Kursprachen: Deutsch, Englisch (optional mit Mandarin Untertiteln)

课程语言:德语、 英语、 英语发音中文字幕
Allgemein
Produkttyp Seminar
Lerndauer 42 Minuten
Preis 160,50 EUR (inkl. 7% MwSt.)
Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an:
  • CPOs und Einkaufsverantwortliche
  • CSR Professionals
  • Lieferanten von Waren und Dienstleistungen
  • Strategische Einkäufer und Category Manager
  • Operative Einkäufer und Lieferantenmanager
Lernziele
Nach Abschluss dieser Schulung werden die TeilnehmerInnen:
  • Die Grundsätze des EU-Vertrags für das öffentliche Beschaffungswesen verstehen
  • Verstehen wie Nachhaltigkeit in Beschaffungsprozesse gemäß dem spezifischen gesetzlichen Rahmen für Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit der öffentlichen Beschaffung integriert werden kann
  • Die Vorteile einer nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in ausgewählten Kategorien kennen
Bewertungen
0.0 von 5 Sterne
0 Bewertungen
noch keine Kommentare vorhanden
Kontakt
Trainer
Dokumente
  Dateityp
Dokumentname
Dateigröße
 
Prüfungsordnung 52,6 KB
Examination Regulations 47,3 KB
Anzahl Einträge in dieser Liste: 2
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.