1.4 Kreislaufwirtschaft - GrundlagenLernplan

Inhalte
Was sind die Vorteile und Merkmale einer zirkulären Wirtschaftsweise? Was bedeutet Cradle to Cradle? Lernen Sie in diesem Modul die Grundlagen der Kreislaufwirtschaft und die Zusammenhänge mit der Beschaffung kennen.

In diesem Modul wird auf die folgenden Inhalte eingegangen:

Nachhaltige Entwicklung und Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltige Entwicklung und Kreislaufwirtschaft
  • Systembetrachtung: Entwicklung von der isolierten Betrachtung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen hin zum Ansatz der "nested circles"
  • Voraussetzungen zur Einführung einer Kreislaufwirtschaft in Unternehmen
  • Vorteile eines Übergangs vom linearen zum zirkulären Denken und Handeln
Von linearen zu zirkulären Lieferketten, Grundlegende Konzepte und allgemeine Prinzipien sowie die sieben Denkschulen
  • Von linearen zu zirkulären Lieferketten
  • Kreislaufwirtschaft - grundlegende Konzepte & Definition
  • Kreislaufwirtschaft - Allgemeine Grundsätze
  • Kreislaufwirtschaft - Denkschulen
  • Kreislaufwirtschaft in der EU - Ausblick
  • Best Practice Beispiele
Überblick über das Cradle-to-Cradle Konzept
  • Cradle to Cradle - Grundkonzept
  • Cradle to Cradle - Konzept zur Produktgestaltung & Beispiel
  • Cradle to Cradle - Zertifizierung & Best Practice
Überblick über die zirkuläre Beschaffung
  • Cradle to Cradle: Die Macht der Beschaffung: Definition der zirkulären Beschaffung
  • Cradle to Cradle: Die acht Schritte zur Einführung einer zirkulären Beschaffung
  • Best Practice

Kursprachen: Deutsch, Englisch (optional mit Mandarin Untertiteln)

课程语言:德语、 英语、 英语发音中文字幕
Allgemein
Produkttyp Seminar
Lerndauer 33 Minuten
Preis 160,50 EUR (inkl. 7% MwSt.)
Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an:
  • CPOs und Einkaufsverantwortliche
  • CSR Professionals
  • Lieferanten von Waren und Dienstleistungen
  • Strategische Einkäufer und Category Manager
  • Operative Einkäufer und Lieferantenmanager
Lernziele
Nach Abschluss dieser Schulung werden die TeilnehmerInnen:
  • Die Grundlagen der Kreislaufwirtschaft auf der Basis einer systemischen Sichtweise der nachhaltigen Entwicklung verstehen die Vorteile kennen
  • Mit den allgemeinen Grundkenntnisse zur Kreislaufwirtschaft und deren sieben Denkschulen vertraut sein
  • Das Cradle-to-Cradle Konzept als holistisches Designkonzept und Rahmenwerk verstehen
  • In der Lage sein, die notwendigen Schritte einer zirkulären Beschaffung zu benennen
Bewertungen
0.0 von 5 Sterne
0 Bewertungen
noch keine Kommentare vorhanden
Kontakt
Trainer
Dokumente
  Dateityp
Dokumentname
Dateigröße
 
Prüfungsordnung 52,6 KB
Examination Regulations 47,3 KB
Anzahl Einträge in dieser Liste: 2
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.